Quantcast
Channel: evangelisch.de - Glaube und Theologie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2360

TV-Gottesdienst zu Ostern vereint Kino und Kirche

$
0
0
Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund mit Kinoplakat

© epd-bild/Friedrich Stark / ekir (M)

Der ARD-Fernsehgottesdienst zu Ostern findet in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund statt - mit Szenen aus dem Kinofilm "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit".

ARD-Gottesdienst mit Filmszenen
Bei einem ganz besonderen Fernsehgottesdienst bringt die ARD am Ostermontag (10.4.23) Kino und Kirche in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund zusammen. Gottesdienstbesucher vor Ort und Fernsehzuschauer können ab 10 Uhr live Szenen aus dem Film "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" sehen.

Das ungewöhnliche Ereignis zu Ostern unter dem Motto "Und er gibt nicht auf" ist Teil des Projekts "Kino und Kirche miteinander im Gespräch" der Ev. Stadtkirche St. Reinaldo in Zusammenarbeit mit dem Lichtspiel & Kunsttheater Schauburg Dortmund, wo der Film in ganzer Länge am Dienstag nach Ostern (20.15 Uhr) zu sehen sein wird. Zudem wird der Fernsehgottesdienst mit den Filmszenen eine Woche lang in der ARD-Mediathek zu sehen sein.  

Der Film "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" von Uberto Pasolini mit einem herausragenden Eddie Marsan als Mr. May wurde mehrfach preisgekrönt. John May ist darin ein Mensch der besonderen Art: Im Auftrag der Londoner Stadtverwaltung kümmert er sich um die Beerdigung und den Nachlass einsam Verstorbener.

Wenn für andere der "Fall" längst abgeschlossen ist,  schaut Mr. May noch mal genau hin und ehrt das Leben. Dem Regisseur gelingt, so heißt es in der Ankündigung, ein großartiger Film über Respekt, über die Würde eines jeden Menschen und was am Ende zählt - britischer Humor inklusive. 

Der Kinofilm "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" wird im TV-Gottesdienst der ARD zu Ostern mit Filmszenen zitiert.

In der Ankündigung zum dem TV-Gottesdienst heißt es: Was bleibt von uns, wenn wir sterben? Wie ist das mit dem Leben und dem Tod? Mit Gott und uns? Mit der Bedeutung von Ostern? Wer sieht hin, wenn alle wegschauen? "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" und die biblischen Geschichten erzählen dazu viel. Im Gottesdienst sprechen Film- und Bibelszenen miteinander und mischen sich in unser Leben.

Mehr zu Gottesdienst
Motorräder stoßen CO² aus. Sollte es angesichts der Klimakrise noch Motorradgottesdienste geben? Frank Muchlinsky antwortet.
St. Peter-Paul in Hermannsburg
Von Hermannsburg in der Heide brachen einst Missionare in die Welt auf. In St. Peter-Paul ist davon nicht mehr allzu viel zu spüren.

Ort: Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund.

Leitung: Susanne Karmeier mit Bernd Becker und Christian Höfener-Wolf in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Rundfunkbeauftragten beim WDR, Landespfarrerin Petra Schulze.
Musik: Christian Drengk, Orgel; Daniel Hufnagl (Dortmunder Philarmoniker), Trompete; Mitglieder des Jugendkonzertchor der Chorakademie unter der Leitung von Felix Heitmann; Stefan-Schöler-Jazz-Trio.

--- Einlass ab 9.00 Uhr; Plätze müssen bis spätestens 9:40 Uhr eingenommen sein; Personen, die an diesem Gottesdienst teilnehmen, müssen damit rechnen, bei der Ausstrahlung der Live-Sendung bzw. hinterher in der ARD-Mediathek im Bild zu erscheinen.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2360