Quantcast
Channel: evangelisch.de - Glaube und Theologie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2360

Präses Latzel: Betroffene nicht vergessen

$
0
0
Thorsten Latzel im Gespräch mit Diana Ivanova sowie Pfarrer Stefan Bergner

© screenshot

Präses Thorsten Latzel spricht auf seiner Pilgertour-Station im Ahrtal mit Betroffenen und Helfer:innen, wie der Journalistin, Therapeutin und Betroffenen Diana Ivanova sowie Pfarrer Stefan Bergner von der Evangelischen Seelsorge und Beratung im Ahrtal und im Raum Euskirchen.

Flutkatastrophe im Ahrtal
Die Betroffenen nicht vergessen, die beschädigten Häuser mit unbürokratischer Hilfe fertigstellen und sich darauf einstellen, dass Extremwetterlagen häufiger vorkommen werden – das ist die Quintessenz, die Präses Thorsten Latzel auf seiner Pilgertour der Hoffnung aus einem Gespräch an der Ahrmündung mitnahm.

"Menschen in den Katastrophen nicht alleinzulassen, an andere zu denken, die unsere Hilfe brauchen", darauf komme es auch zwei Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in der Region an, sagte Latzel.

Zum Thema "Am Fluss des Lebens pilgern" traf Präses Latzel auf die Journalistin, Therapeutin und Betroffene Diana Ivanova sowie auf Pfarrer Stefan Bergner von der Evangelischen Seelsorge und Beratung im Ahrtal und im Raum Euskirchen. Ein Video fasst das Gespräch und Eindrücke des dritten Pilgertages zusammen.

Diana Ivanova beschrieb, wie empfindlich Betroffene auf eine bestimmte Wortwahl, beispielsweise das Wort "Opfer", oder unbedachte Nachfragen nach dem Umfang der erlebten Zerstörung reagieren. In einem Podcast versucht sie, eine andere Sprache im Gespräch mit Betroffenen zu finden.

Zugleich erinnerte sie auch an die positiven Erfahrungen nach der Katastrophe: "Es gab eine tiefe Empathie, eine Menschlichkeit, die war einmalig und die hat viele Menschen getragen." Die Suche "nach dem, was jetzt im Leben überhaupt noch trägt", hat auch die seelsorgliche Arbeit von Pfarrer Bergner geprägt. "Diese Flut hat besonders die getroffen, die wenig Ressourcen hatten." Die Antworten, die er auf seine Frage nach dem Tragenden erhalten habe, "tragen mich selbst". Es gehe darum, aus dem Gefühl der Ohnmacht heraus wieder eigene Schritte zu wagen. Mit Blick auf die Arbeit von Kirche und Diakonie in den Flutgebieten bekräftigte Bergner: "Seelsorge und Beratung gehören zusammen."

Am 14. und 15. Juli 2021 hatten Starkregenfälle Flüsse und Bäche anschwellen lassen und zu Überschwemmungen geführt. Mehr als 180 Menschen waren in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen ums Leben gekommen.

Nächste Station: Generation Zukunft

Die Pilgertour der Hoffnung wird am Dienstag, 27. Juni, auf dem Gebiet der Stadt Neuwied mit der vierten Etappe von Feldkirchen bis zur Abtei Rommersdorf fortgesetzt. Dabei wird Präses Latzel zum Tagesthema "Generation Zukunft" von Schülerinnen und Schülern des landeskirchlichen Martin-Butzer-Gymnasiums  im rheinland-pfälzischen Dierdorf begleitet. 

 

Mehr zu Pilgern
Thorsten Latzel im Gespräch mit Diana Ivanova sowie Pfarrer Stefan Bergner
Die Betroffenen nicht vergessen, die beschädigten Häuser unbürokratisch fertigstellen und sich darauf einstellen, dass Extremwetterlagen häufiger werden – das ist die Quintessenz von Präses Latzel auf seiner Pilgertour-Station im Ahrtal.
Der rheinische Präses Thorsten Latzel
Unterwegs sein, Gott begegnen und mit Menschen reden: Das verspricht sich Präses Thorsten Latzel von einer 200 Kilometer langen Pilgertour. Acht Tage wandert der leitende Theologe der rheinischen Kirche mit verschiedenen Gesprächspartnern.


  
  
  
  

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2360

Trending Articles


Klima-Anlage W204 blinkt drei mal und bleibt aus


Fotomodel


Luftbilder


Volkswagen Golf Plus in Pößneck


SRS Airbag Lampe leuchtet.


Erfolgskreis GT


Ausschreibung: Lauterbach - Gewerk 1: Lüftungsinstallation Gewerk 2: Dämmung...


Best in glass


Verschmuste, gut sozialisierte Maine Coon Babys in Oranienburg


Sachbearbeiter Innendienst / Kaufmännischer Mitarbeiter